header register

Lexikon


Unser kleines Lexikon.

Hier finden Sie eine Zusammen- fassung der wichtigsten Merkmale diverser Tier- und Vogelarten - im Besonderen diejenigen, welche unter FREE-LIVE zu finden sind.

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit dieser Angaben, zudem stammen die viele Texte aus bekannten Internetseiten und können dort in erweiterter Form nachgelesen werden.

Falls Sie Hinweise oder Ergänzungen haben, freuen wir uns über eine Nachricht.

Lexikon | Graureiher

Graureiher (lat. Ardea cinerea)

graureiher

Stimme

Allgemein

Mit ca. 90 cm Länge und 170 cm Flügelspannweite ist der Graureiher auch Fischreiher genannt fast so groß wie ein Storch. Er hat grau-blau gefärbtes Gefieder und einen gelb-orangen Schnabel.

Er ist der weit verbreiteste Reiher in Mitteleuropa und ist auch in Städten immer häufiger anzutreffen. Hier nutzt er das gute Nahrungsangebot der fischreichen Gewässer in Parks aber auch das Futterangebot in Zoos lockt ihn an. Neben der Hauptnahrung Fisch ernährt sich der Reiher noch von Mäusen und sonstigen kleinen Säugetieren aber auch von größeren Insekten. Bei der Fischjagd steht er in seichten Gewässern und lauert auf schwimmende Fische an der Wasseroberfläche. Plötzlich schlägt er blitzschnell zu und würgt erbeutete Fische komplett herunter.

Der Graureiher brütet in Kolonien meist auf hohen Bäumen, wo das Nest von beiden Vögeln aus Zweigen erbaut wird. In den Monaten März bis April werden in 25-28 Tagen ca. 3-5 Eier ausgebrütet. Die Jungen sind Nesthocker und werden von beiden Elternvögeln gefüttert. Nach ca. 7-8 Wochen verlassen die Jungen das Nest.

Information

FREE-LIVE ist weder ein Verein oder ein Unternehmen noch eine Organisation im unternehmerischen Sinne und daher auch keine eigene (juristische) Person.

Vorliegende Website wie auch der Name bzw. das Label "FREE-LIVE" repräsentieren keine Marke im eigentlichen Sinne sondern dienen lediglich als Bezeichnung für Aktivitäten rund um die Ausübung der Tatigkeit/Hobbys, Bilder, primär aus der Vogelwelt, einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

Falls Sie selber an einer Kamera interessiert sind, vermitteln wir Sie gerne an unseren Partner für technische Installationen.

Kontakt

FREE-LIVE
c/o BISTEC GmbH
Bahnhofstrasse 5
CH-4622 Egerkingen

Mail: info@free-live.org
Web: www.free-live.org

Tel: 062 398 36 00